-
HAUSHALTE ENTLASTEN! – SP FORDERT SOFORTMASSNAHMEN BEI PRÄMIEN UND LÖHNEN UND ZUR FÖRDERUNG DER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT
Am 17.Mai.2022
Die Finanzkommission berät diese Woche die Rechnung des Kantons St. Gallen. Diese schloss 403 Millionen über Budget und mit 160 Millionen Gewinn ab. Damit zeigt sich ein finanzieller Spielraum. Die SP fordert, dass dieser genutzt wird, um die St.Gallerinnen und St. Galler gezielt zu entlasten: Einerseits sind die Folgen der Teuerung durch Unterstützung bei den… Artikel ansehen
-
SP FORDERT FAIRNESS BIS ZUM ENDE DER PANDEMIE
Am 4.Mai.2022
Dank der SP ging das Härtefallgesetz zur Covid-19-Pandemie im April noch einmal zurück in die Kommission. Diese Nachbesserung hat sich gelohnt: Der Kanton St.Gallen soll für Gastro- und andere hart geprüfte Betriebe weiterhin und verlässlich Härtefallgelder auszahlen. Dies, ohne nun plötzlich die Bedingungen dafür zu verändern. Von Bettina Surber, SP-Fraktionspräsidentin.
-
SP SETZT AUF AUSSER-PARLAMENTARISCHEN DRUCK: KLIMAFONDS-INITIATIVE EINGEREICHT
Am 25.April.2022
4000 Unterschriften waren nötig. 5350 Unterschriften sind für die Initiative für den St.Galler Klimafonds zusammengekommen. Die SP erhofft sich rasche Massnahmen für einen klimagerechteren Kanton und eine Diskursverschiebung auf kantonaler Ebene. Von Andrea Scheck, Präsidentin der SP Kanton St.Gallen.
-
SP UND GRÜNE FORDERN UNABHÄNGIGKEIT VON RUSSISCHEM GAS UND ÖL
Am 20.April.2022
Ist die Regierung bereit, Ideen und Massnahmen für einen rascheren ökologischen Umbau zu präsentieren? SP und GRÜNE stellen in einer Interpellation Fragen zur Energiezukunft und Energie-Unabhängigkeit.
-
Brückenbauerin und Lösungsfinderin
Am 19.April.2022
Die SP schlägt die Thaler Kantonsrätin Andrea Schöb einstimmig zur Wahl des St.Galler Kantonsrats-Vizepräsidentin im Amtsjahr 2022-23 vor. Von Guido Berlinger-Bolt, Politischer und Fraktionssekretär der SP.
-
KEIN RUSSISCHES URAN MEHR FÜR DIE AXPO-AKW’S
Am 6.April.2022
-
Willkommenskultur für Rohstofffirmen überdenken
Am 5.April.2022
In der Vergangenheit haben sich die Schweiz und auch der Kanton St.Gallen gerne mit der Ansiedelung insbesondere von Rohstofffirmen beschäftigt.
-
SP-PARTEITAG IN FLAWIL: KLIMAFONDS-INITIATIVE KOMMT ZUSTANDE!
Am 2.April.2022
4000 Unterschriften waren nötig. 5200 Unterschriften sind zusammengekommen – die Initiative für den St.Galler Klimafonds ist offiziell gesammelt. Die St.Galler SP feierte das Zustandekommen der Initiative an ihrem Parteitag am Samstag, 2. April in Flawil. Von Guido Berlinger-Bolt, Politischer Sekretär der SP Kanton St.Gallen.
-
STAATSRECHNUNG MIT ÜBERSCHUSS: SP FODERT ENTLASTUNG BEI DEN KRANKENKASSENPRÄMIEN
Am 23.März.2022
Die Staatsrechnung 2021 entlarvt die systematisch zu tiefe Budgetierung. Die SP kritisiert diese finanzpolitischen Spielchen und fordert mehr Mittel für die Individuelle Prämienverbilligung zur Entlastung von den zu hohen Krankenkassenprämien. Von Monika Simmer und Guido Etterlin, SP-Finanzpolitiker*innen im St.Galler Kantonsrat.
-
Turbulente Frühlingssession
Am 21.März.2022
Es war eine turbulente Session, nicht so sehr wegen der traktandierten Geschäfte als vielmehr wegen dem brutalen Überfall der Ukraine durch Wladimir Putin am 24. Februar. Das stellt vieles in unserer Politik auf den Kopf. Und auch Covid beschäftigte uns weiter. Fast täglich fielen Kolleginnen und Kollegen wegen einer Infektion aus. Flexibilität war da gefragt…. Artikel ansehen